top of page
Suche

Fisch - wild und frisch

  • einfach-veggie
  • 17. Sept. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

19.12.2007 vonFranz

An kalten, dunklen Wintertagen träumt so mancher von hellen, wärmeren Zeiten. Und nach all den schweren, warmen, winterlichen Aromen keimt bei mir schon die Sehnsucht nach leichter, frischer Frühlingskost.

„Frische Küche“ von Michele Cranston ist ein hübsches Büchlein mit vielen schönen und einfachen Rezepten der leichten Küche und landete nach einem Stadtspaziergang für ein paar Cent vom Bücherwühltisch in meinem Kochbuchregal. Gestern habe ich einer kleinen Gästerunde ein Lachs-Carpaccio daraus als Vorspeise serviert: alle, und auch ich, waren recht angetan …

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1

Titel: Carpaccio vom Wildlachs mit mariniertem Fenchel Kategorien: Fisch, Sashimi, Vorspeise Menge: 4-6 Portionen

Zutaten: 300 g roher Wildlachs bester Qualität 1/2 kleine runde Fenchelknolle mit Grün 1 Limette, der Saft 1 TL Zucker 1/2 TL Meersalz 1 TL Minze, feingehackt 1-2 EL kleine Kapern, in Salz eingelegt schwarzer Pfeffer, geschrotet Olivenöl

Quelle: frei nach “Frische Küche” von Michele Cranston – Erfasst *RK* 19.12.2007 von – Franz Schumacher

Zubereitung: Fenchel putzen und z.B. mit dem Trüffelhobel in hauchfeine, durchsichtige Streifen schneiden und mit Limettensaft, Salz, Zucker und der feingehackten Minze mindestens 1 Std. marinieren. Dann die Teller mit der Hälfte des Fenchels jeweils in der Mitte auslegen.

Lachs auf Gräten untersuchen, evtl. entfernen. Mit einem sehr scharfen Messer mit dünner Klinge schräg in hauchdünne Scheiben schneiden und auf den Fenchel setzen.

Restlichen Fenchel auf dem Lachs verteilen. Reste der Marinade darüberträufeln.

Kapern von überschüssigem Salz befreien, evtl. hacken und mit dem geschroteten Pfeffer über den Lachs streuen, mit etwas Fenchelgrün ausdekorieren.

Mit lauwarmem Baguette servieren.

http://www.einfachkoestlich.com

=====

Laut „Silberlöffel“, der italienischen Kochbibel, ist der runde Fenchel für den Rohgenuss besser geeignet als sein flacher Bruder (oder Schwester?). Ich habe an anderer Stelle schon mal gelesen, dass die runde Sorte aromatischer sei.

Das Ganze funktioniert natürlich auch bestens mit rohem Schwertfisch in Sashimi-Qualität. Wer keinen rohen Fisch essen mag, kann auch Räucherlachs oder geräucherten Schwertfisch (ganz was Feines!) verwenden.

 
 
 

Comments


 schon 
 gekocht 
bottom of page